Schäden durch atmosphärische Entladungen beschränken sich nicht nur auf direkte Blitzeinschläge, sondern resultieren größtenteils aus elektromagnetischen Impulsen (LEMP). Die bei einer Entladung entstehende elektromagnetische Welle induziert sich in der Verkabelung von Sicherheits- und Automatisierungssystemen, selbst wenn sie sich mehrere hundert Meter vom Einschlagsort des Blitzes entfernt befinden, was zu Beschädigungen der Endgeräte führt.
Die Elemente, die wir mit Überspannungsschutzgeräten schützen müssen, sind unter anderem: Geräte der Mess- und Regeltechnik in der industriellen Automatisierung (Überspannungsschutzgeräte für die Automatisierung), Elemente von Alarmanlagen wie externe Sensoren, Barrieren, Signalgeber (Überspannungsschutzgeräte für SSWiN), Kameras in Überwachungssystemen (Überspannungsschutzgeräte für VSS), sowie Geräte unseres Heim-LANs (Überspannungsschutzgeräte für Gigabit Ethernet).
Weitere Informationen finden Sie in unserer Wissensdatenbank, zu der wir Sie herzlich einladen: Wie schützt man Elektronik richtig?
Wir laden Sie herzlich ein, Kontakt aufzunehmen!